September 2021
Am 15.07.2021 haben wir unseren neuen Vorstand gewählt. Thomas Maly ist unser Erster Schützenmeister, Zweiter Schützenmeister ist Jörg Friedrich gefolgt vom erweiterten Vorstand mit dem Schatzmeister Thomas Tröltzsch, dem Sportleiter Gerhard Bergmann, demWaffenmeister Kay-Uwe Lenk, dem Zeugwart Reiner Krauße,dem Kulturwart Eberhard Schröter und ihm zur Seite gestellt als Eventmanager Frank Donath
Der Frühling klopft an, es ist Ostern
Am schönsten ist Ostern natürlich im Verein
Viele schöne Preise sind zu vergeben.
Jedoch nicht vom Osterhasen sondern von unserer Glücksfee, welche den treffsicheren
Schützen ein Präsent überreichte.Dies war natürlich stets von großer Freude begleitet.
Aber auch eine Ausnahme soll nicht unerwähnt
bleiben, das sogenannte "Faule Ei". Es erfreute
zwar nicht den Gewinner, jedoch der gesamte Verein freut sich über das Freibier.
Natürlich gab es auch lecker Wurst und Steak, allen Organisatoren des Osterfestes 2025 sei vielmals gedankt.
Machen ist wie wollen, nur viel krasser
gewerkelt wurde indoor und outdoor, oder besser die Damenriege vornehmlich im Haus und die Herren vor der Tür.
Nach getaner Arbeit gab es nicht nur Lob
sondern auch ein Steak vom Küchenchef
Ein Pokal welcher von den Damen des Vereins gestiftet wurde und schon immer heiß begehrt war.
Am Siegerfoto unschwer zu erkennen,
wir können die Freude nur teilen und
allen Platzierten recht herzlich gratulieren.
Der vierte Platz in der Mannschaftswertung
ging an unseren Verein.Ein Dank geht an unsere Schützen.
Unser Glückwunsch gilt natürlich auch Natali, welche den zweiten Platz bei den Damen belegen konnte.
Jedoch zuerst die Ehrungen
Die Ehrennadel in Bronze des sächsischen
Schützenbundes erhielt unser Schützenbruder Reiner Krauße für seine unermüdliche Arbeit in unserem Verein
Geehrt wurde unser Schützenbruder Gunter Raithel für seine 25 jährige Zugehörigkeit,
als auch um seine Verdienste um unseren Verein.
Wir wären kein Schützenverein,wenn nicht auch die Sieger unserer Wettbewerbe geehrt würden.
Das Weihnachtsschießen konnte unser Schützenbruder Christian Jacob für sich entscheiden. Gefolgt von den Schützenbrüdern Jörg Friedrich und Gunter Raithel.
Die Jahreswertung ist natürlich etwas ganz Besonderes im Schützenjahr.
Den ersten Platz belegte Andreas Bieler,gefolgt von Jörg Friedrich und Frank Donath.
Unser Glückwunsch geht natürlich an alle drei Sieger. Dem Urlaub geschuldet konnte nur Jörg Friedrich die Auszeichnung entgegennehmen.
Jedoch jetzt übernimmt der Weihnachtsmann mit seinem Christkind die Feier
Wer fast das gesamte Jahr artig war erhielt vom Chritkind ein Geschenk.
Beim Weihnachtsmann war natürlich ein kleiner Spruch aufzusagen.
Es beginnt wieder die Zeit um in Erinnerungen zu schwelgen.
Es beginnt wieder die Zeit um zur Ruhe zu kommen.
Es beginnt aber auch die Zeit um Pläne zu schmieden für morgen und übermorgen.
Allen Beteiligten und Gästen gehört ein grosser Dank
Der Tradition verpflichtet lud auch in diesem Jahr das Königshaus zum Festschmaus
Der König begrüßte alle Gäste, Ehrengäste und Förderer des Vereins.
Ein besonderer Gruß galt natürlich unserem Oberbürgermeister und seiner charmanten Partnerin.
Des Königs Volk war zahlreich erschienen sowohl um das Königshaus zu ehren, aber
auch um sich am Festmahl zu laben.
Eine Ehrung welche nicht sonderlich beliebt ist
wurde dem sattsam bekannten Schützen Dieter Worm zuteil. Es gelang ihm nicht auch nur ein einzig Teil des Vogels zur Strecke zu bringen. Die berühmte Schneiderfahne durfte er mit nach Hause nehmen und für ein Jahr deutlich sichtbar aufbewahren
.
Doch der Schmach nicht genug wurde ihm Dünnbier
eingeschenkt.Erst nach dessen Genuß durfte auch
er sich an den edlen Weinen aus Burgund laben.
Das Buffet war angerichtet und der König bat zu Tisch
Der Tratidion verpflichtet überreicht der König des Vorjahres Thomas Maly
dem am amtierenden König Frank Donath eine Ehrenscheibe
Sieger wurde Frank Kunkel mit einer Ringzahl von 98!
Die Plätze zwei und drei belegten Gerhard Bergmann und Andreas Bieler.
Heute wird nicht geschossen, jedoch zielen muß man auch hier
Gewinner des Abends waren einfach alle Teilnehmer
Die "Adele von Lauenhain"
der Stolz des Vereins
Es war Freitag der Dreizehnte, und Regenwetter als das Fest begann
Die Stimmung war jedoch nicht getrübt und bei Speis und Trank gab es zahlreiche Gäste im Zelt
Der Samstag ist natürlich der Höhepunkt des Festes
Für das Königshaus 2023 endet die Regentschaft. Im Cabrio sitzend, begleitet von einer Reiterstaffel wurde es empfangen. Auch ein Ehrensalut wurde ihm noch zuteil.
Auf dem Festplatz sorgten fleißige Helfer für das Wohl der Gäste
Der neue König zu werden ist der Wunsch dieser Herren. Außer Sabine,sie möchte natürlich Königin oder Rittersfrau werden.
Natürlich gab es auch Trophäen welche nicht so beliebt waren.
Unsere Gratulation und Glückwunsch gehört dem neuen Königshaus mit König Frank Donath und seinen beiden Rittern Thomas Maly und Andreas Bieler
In fröhlicher Runde ging das Fest zu Ende
Mit Speis und Trank wird der Honig 2024 in guter Erinnerung bleiben.
Eine Ausfahrt, welche das Prädikat super verdient.
denn die Qualität der Produkte war ausgezeichnet und wurde allseits gelobt.
Unserem "Saurat" als auch allen Mitwirkenden welche zum Gelingen des
Festes beigetragen haben gehört ein großer Dank.
Auch beim Ausschießen der Ehrenscheibe
ging es um die berühmte Wurst.
Das längere Ende der Wurst konnte unser
Schützenbruder Frank Kunkel für sich beanspruchen.
Mit dem besten Ergebnis des kleinen
Wettbewerbes wird ihm eine Ehrenscheibe
zuteil.
Der Jagdhornbläser gab das Signal "Zum Essen"
In fröhlicher Runde wurde gefeiert.