September 2021
Am 15.07.2021 haben wir unseren neuen Vorstand gewählt. Thomas Maly ist unser Erster Schützenmeister, Zweiter Schützenmeister ist Jörg Friedrich gefolgt vom erweiterten Vorstand mit dem Schatzmeister Thomas Tröltzsch, dem Sportleiter Gerhard Bergmann, dem Zeugwart Reiner Krauße,dem Kulturwart Eberhard Schröter und ihm zur Seite gestellt als Eventmanager Frank Donath
Für ein Jahr darf dieser Wanderpokal bei unserem Schützenbruder Jörg verbleiben.Aber auch Glückwunsch an die beiden Zweitplazierten mit Ringgleichheit
Glückwunsch den Siegern beim Kurzwaffenpokal
Wie sich das bei Schützen gebietet entscheidet die Anzahl der erreichten Ringe
über den Erfolg
Glückwunsch! Große Gläser große Freude
So kann man auch mit kleinen Dingen den Schützen große Freude bringen
Besonders gefreut hat uns natürlich die Teilnahme unserer Freunde vom SV
Niederalbertsdorf
Total lecker, sowohl vom Grill
als auch das Gulasch
Ein Dank gehört sicher allen Beteiligten Helfern und Organisatoren
Lichtenfels war das Ziel, man sagt auch die Korbstadt
viva italia, gespeist wurde natürlich beim "Italiener"
Eine Seefahrt die ist lustig, eine Floßfahrt natürlich auch
Ein weiteres Highlith natürlich das Weinfest im Ort
Sonntag gab es noch eine Stadtführung
wo uns der Dümpelschöpfer als auch anderes Sehenswertes von Lichtenfels
gezeigt wurden
Auch wirklich große
Dinge beginnen häufig
ganz klein
Die "Geburtsurkunde"
des Vereins mit den Unterschriften der erforderlichen sieben
Gründungsmitglieder
Der Gasthof Lauenhain war die erste Heimstatt des Vereins.
Hier traf man sich zum Vereinsabend, als auch zu ersten Wettkämpfen mit dem Luftgewehr.
Nach der Fertigstellung des
Gemeindehauses wurde dies
vom Bürgermeister der Gemeinde Lauenhain Thomas Tröltzsch dem Schützenverein zur Nutzung angeboten.Nach der Eingemeindung gab es noch einen modifizierten Vertrag mit
der Stadt Crimmitschau.
Die Nutzung und Bewirtschaftung des Gemeindehauses erwies sich natürlich als
ein Meilenstein in der weiteren Entwicklung des Vereins. Ein Schub
sowohl in der Anzahl der Mitglieder, als auch für das sportliche und
gesellschaftliche Wirken des Vereins. Auch die Traditionspflege erhielt einen
gebührenden Raum mit der "Adele von Lauenhain" als auch mit unserer Böllergruppe
Aus den sieben Gründungsmitgliedern ist ein stattlicher Verein geworden. Ermöglicht wurde ein solches Vereinsleben zum Einen durch die Nutzung des Gemeindehauses
aber auch durch eine zielstrebige Führung des Vereins.
Die Fahnenweihe unter Teilnahme von Ehrengästen und befreundeten
Vereinen war einer der ersten Höhepunkte im Vereinsleben.
Im Jahr 2000 gab es im Verein das erste Schützenfest bei welchem mit der
Armbrust auf den Vogel geschossen wurde.
Natürlich gab es auch einen König welcher von den Schützen
würdig empfangen und geehrt wurde.
Schon am Vorabend des Schützenfestes gab es einen Lampionumzug für die Kinder
und natürlich ein sehr gut besuchtes Bierzelt für die Lauenhainer
In einem, bis zum letzten Platz gefüllten Saal, begrüßte der Vorsitzende
Thomas Maly alle Gäste. Insbesondere natürlich die geladenen Ehrengäste,
unseren OB Andre Raphael mit Gattin, den Beigeordneten des Landratsamtes
Herrn Müller, den Kreisschützenmeister sowie unsere befreundeten Vereine.
Die musikalische Untermalung trug zu einem festlichen Rahmen bei.
Der Tradition geboten folgte der Einzug der Fahnenträger.
Die Festrede wurde vorgetragen von unserem Schützenbruder Eberhard Schröter.
Beginnend mit den ersten Stunden des Vereins bis in die Gegenwart führte er
durch alle Höhen und Tiefen des Vereinslebens. Neben den sportlichen Aktivitäten
schildert Eberhard auch die Ausfahrten ob nach Österreich oder nach Bayern.
Das gemeinsame Erleben verbindet und ist eine wichtige Säule der Vereinsarbeit
Der Festrede folgte die Auszeichnung
und Würdigung von Vereinsmitgliedern
für ihr Engagement
Unser Schützenbruder Eberhard Schröter, ein Pionier der ersten Stunde und bis
zum heutigen Tag ein Leben für den Verein und den Schießsport.
Gewürdigt wurde sein Engagement mit einer der höchsten Auszeichnungen,
dem Ehrenkreuz des Sächsischen Schützenbundes in Silber.
Gunter Raithel brachte sich über viele Jahre aktiv in die Arbeit des Vereins ein.
Ob als Zeugwart oder in der Arbeit des Vorstandes.
Gewürdigt wurde seine Arbeit mit dem Verdienstkreuz des Sächsischen Schützenbundes in Gold
Schützenbruder Manfred Thiele, seit 20 Jahren Vereinsmitglied wurde gewürdigt
für seine handwerklichen Tätigkeiten mit welchen er dem Verein zur Seite stand.
Für besondere Verdienste für den Verein wurde unser Schützenbruder Frank Kunkel geehrt.
Die Natali, unser jüngstes aber sehr
aktives Vereinsmitglied soll hier nicht unerwähnt bleiben. Ihre Treffsicherheit
beim Schießsport hat sie mehrfach unter Beweis gestellt.
Als Gastredner ergriff unser Oberbürgermeister das Wort und lobte die Arbeit des Vereins
Der Beigeordnete Herr Müller
überbrachte die Glückwünsche
des Landrates
Der Ortsvorsteher,unser Schützenbruder Christian Jacob
würdigte in seiner Rede die Bedeutung
des Vereins für das Gemeinwesen
in Lauenhain
Natürlich auch die Feuerwehr, die Kegeldamen und befreundete Vereine
überbrachten Glückwünsche zum Fest
Solch ein Fest bedarf auch vieler fleißiger Helfer,
welchen ein großer Dank gebührt
Der Frühling klopft an, es ist Ostern
Am schönsten ist Ostern natürlich im Verein
Viele schöne Preise sind zu vergeben.
Jedoch nicht vom Osterhasen sondern von unserer Glücksfee, welche den treffsicheren
Schützen ein Präsent überreichte.Dies war natürlich stets von großer Freude begleitet.
Aber auch eine Ausnahme soll nicht unerwähnt
bleiben, das sogenannte "Faule Ei". Es erfreute
zwar nicht den Gewinner, jedoch der gesamte Verein freut sich über das Freibier.
Ein Pokal welcher von den Damen des Vereins gestiftet wurde und schon immer heiß begehrt war.
Am Siegerfoto unschwer zu erkennen,
wir können die Freude nur teilen und
allen Platzierten recht herzlich gratulieren.
Jedoch zuerst die Ehrungen
Die Ehrennadel in Bronze des sächsischen
Schützenbundes erhielt unser Schützenbruder Reiner Krauße für seine unermüdliche Arbeit in unserem Verein
Wir wären kein Schützenverein,wenn nicht auch die Sieger unserer Wettbewerbe geehrt würden.
Das Weihnachtsschießen konnte unser Schützenbruder Christian Jacob für sich entscheiden. Gefolgt von den Schützenbrüdern Jörg Friedrich und Gunter Raithel.
Die Jahreswertung ist natürlich etwas ganz Besonderes im Schützenjahr.
Den ersten Platz belegte Andreas Bieler,gefolgt von Jörg Friedrich und Frank Donath.
Unser Glückwunsch geht natürlich an alle drei Sieger. Dem Urlaub geschuldet konnte nur Jörg Friedrich die Auszeichnung entgegennehmen.
Wer fast das gesamte Jahr artig war erhielt vom Chritkind ein Geschenk.
Beim Weihnachtsmann war natürlich ein kleiner Spruch aufzusagen.
Es beginnt wieder die Zeit um in Erinnerungen zu schwelgen.
Es beginnt wieder die Zeit um zur Ruhe zu kommen.
Es beginnt aber auch die Zeit um Pläne zu schmieden für morgen und übermorgen.
Der Tradition verpflichtet lud auch in diesem Jahr das Königshaus zum Festschmaus
Ein besonderer Gruß galt natürlich unserem Oberbürgermeister und seiner charmanten Partnerin.
Des Königs Volk war zahlreich erschienen sowohl um das Königshaus zu ehren, aber
auch um sich am Festmahl zu laben.
Eine Ehrung welche nicht sonderlich beliebt ist
wurde dem sattsam bekannten Schützen Dieter Worm zuteil. Es gelang ihm nicht auch nur ein einzig Teil des Vogels zur Strecke zu bringen. Die berühmte Schneiderfahne durfte er mit nach Hause nehmen und für ein Jahr deutlich sichtbar aufbewahren
.
Doch der Schmach nicht genug wurde ihm Dünnbier
eingeschenkt.Erst nach dessen Genuß durfte auch
er sich an den edlen Weinen aus Burgund laben.
Das Buffet war angerichtet und der König bat zu Tisch
Der Tratidion verpflichtet überreicht der König des Vorjahres Thomas Maly
dem am amtierenden König Frank Donath eine Ehrenscheibe
Heute wird nicht geschossen, jedoch zielen muß man auch hier
Gewinner des Abends waren einfach alle Teilnehmer